Unsere Änderungen ab Mai

Mit der Einführung unserer App »nd.Digital« und der digitalen Montagsausgabe haben wir bereits im vergangenen Jahr den Grundstein für unseren verlagsweiten Systemwechsel gelegt. Damit sind wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen – intern ebenso wie für unsere Leser*innen. Gleichzeitig war es ein Meilenstein auf dem Weg, neue Lesegewohnheiten zu etablieren.

Durch Veränderungen am Zeitungsmarkt, wirtschaftliche Abhängigkeiten und einen unweigerlichen Wandel von Lesegewohnheiten wechseln wir ab 1. Mai 2025 in ein neues Erscheinungssystem. Dieses erlaubt uns, Ressourcen gezielter einzusetzen und journalistische Qualität nachhaltig zu sichern.

Die Änderungen im Überblick

• »nd.DerTag« gedruckt von Dienstag bis Donnerstag
• »nd.DieWoche« schon freitags in ihrem Briefkasten
• montags bis samstags: alle sechs Ausgaben digital lesen

Foto: Katja Strempel

»nd.DerTag« und »nd.DieWoche«

Wir wollen, dass die wichtigsten Themen der Woche auch weiterhin in Form von linken  Analysen, aufschlussreichen Interviews und sorgfältig recherchierten Reportagen pünktlich zum Wochenende auf Ihrem Küchentisch liegen. Wir haben uns daher entschieden, den Erscheinungstag von »nd.DieWoche« um einen Tag auf Freitag vorzuziehen.

Unsere werktägliche Ausgabe »nd.DerTag« erscheint für Sie fünf mal wöchentlich digital und drei Mal in gedruckter Form. Lesen Sie dienstags bis donnerstags unsere Perspektiven auf das tagtägliche Geschehen in gedruckter Form. Montags und freitags (ab 19 Uhr) stehen Ihnen die digitalen Versionen von »nd.DerTag« in unserer App »nd.Digital« zur Verfügung.

Illustration eines aufgeklappten Laptops

»nd.Digital«

Die Veröffentlichung von »nd.Digital« im Mai letzten Jahres hat sowohl intern, als auch extern viel bewegt. Redakteurinnen und Kolleginnen setzten sich damit auseinander, wie eine rein digitale Ausgabe gefertigt werden kann. Wir überlegten, welchen Mehrwert wir unseren Leserinnen auf digitalem Wege bieten wollen und haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit auf den Weg genommen. Durch Anleitungen, telefonische sowie Vor-Ort-Betreuung und nicht zuletzt eine hohe Akzeptanz Ihrerseits für diesen neuen Weg konnten wir viele Leserinnen von unserer App und dem digitalen Lesen überzeugen.

Diesen Weg gehen wir nun weiter und möchten Sie weiterhin bei der Einrichtung und Nutzung unserer App unterstützen. Für unsere Umstellung zum 1. Mai haben wir für unsere Abonennt*innen weitere Vorteile geplant. Die freitagabendlich erscheinende App-Ausgabe wird zusätzlich zu den gewohnten Inhalten von nd.DerTag regelmäßig einen Kommentar einer unseren internationalen Partnermedien enthalten.

FAQ – Fragen und Antworten

Wo finde ich nd.Digital?
Was passiert zum 1. Mai 2025?

Die Änderungen im Überblick

• »nd.DerTag« gedruckt von Dienstag bis Donnerstag
• »nd.DieWoche« schon freitags in ihrem Briefkasten
• montags bis samstags: alle sechs Ausgaben digital lesen


Mit der Einführung unserer App »nd.Digital« und der digitalen Montagsausgabe haben wir bereits im vergangenen Jahr den Grundstein für unseren verlagsweiten Systemwechsel gelegt. Damit sind wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen – intern ebenso wie für unsere Leser*innen. Gleichzeitig war es ein Meilenstein auf dem Weg, neue Lesegewohnheiten zu etablieren.

Durch Veränderungen am Zeitungsmarkt, wirtschaftliche Abhängigkeiten und einen unweigerlichen Wandel von Lesegewohnheiten wechseln wir ab 1. Mai 2025 in ein neues Erscheinungssystem. Dieses erlaubt uns, Ressourcen gezielter einzusetzen und journalistische Qualität nachhaltig zu sichern.


»nd.DerTag« und »nd.DieWoche«

Wir wollen, dass die wichtigsten Themen der Woche auch weiterhin in Form von linken  Analysen, aufschlussreichen Interviews und sorgfältig recherchierten Reportagen pünktlich zum Wochenende auf Ihrem Küchentisch liegen. Wir haben uns daher entschieden, den Erscheinungstag von »nd.DieWoche« um einen Tag auf Freitag vorzuziehen.

Unsere werktägliche Ausgabe »nd.DerTag« erscheint für Sie fünf mal wöchentlich digital und drei Mal in gedruckter Form. Lesen Sie dienstags bis donnerstags unsere Perspektiven auf das tagtägliche Geschehen in gedruckter Form. Montags und freitags (ab 19 Uhr) stehen Ihnen die digitalen Versionen von »nd.DerTag« in unserer App »nd.Digital« zur Verfügung.


»nd.Digital«

Die Veröffentlichung von »nd.Digital« im Mai letzten Jahres hat sowohl intern, als auch extern viel bewegt. Redakteurinnen und Kolleginnen setzten sich damit auseinander, wie eine rein digitale Ausgabe gefertigt werden kann. Wir überlegten, welchen Mehrwert wir unseren Leserinnen auf digitalem Wege bieten wollen und haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit auf den Weg genommen. Durch Anleitungen, telefonische sowie Vor-Ort-Betreuung und nicht zuletzt eine hohe Akzeptanz Ihrerseits für diesen neuen Weg konnten wir viele Leserinnen von unserer App und dem digitalen Lesen überzeugen. 

Diesen Weg gehen wir nun weiter und möchten Sie weiterhin bei der Einrichtung und Nutzung unserer App unterstützen. Für unsere Umstellung zum 1. Mai haben wir für unsere Abonennt*innen weitere Vorteile geplant. Die freitagabendlich erscheinende App-Ausgabe wird zusätzlich zu den gewohnten Inhalten von nd.DerTag regelmäßig einen Kommentar einer unseren internationalen Partnermedien enthalten.



Link zu dieser Antwort

Die bestehende Zeitung ist doch gut! Warum wird etwas verändert?

Das »nd« steht wie alle Zeitungen und Zeitschriften unter einem zunhemenden wirtschaftlichen Druck. Die Preise für Energie und Papier steigen, auch die Kosten für die Zustellung der Zeitung via Boten oder die Post erhöhen sich kontinuierlich, bei sich laufend verschlechternder Qualität. Darauf nicht zu reagieren hieße:

  • Die Abo-Preise ständig weiter anzuheben und so als »nd« unserer sozialen Verantwortung nicht gerecht zu werden
  • Hinzunehmen, dass die gedruckte Zeitung z.B. am Wochenende oder am Montag immer mehr Leser*innen nicht erreicht und diese nicht mit unseren Inhalten versorgt werden.

Um auf diese Herausforderungen angemessen zu reagieren haben wir unsere App entwickelt, um Sie weiterhin täglich mit Journalismus von links versorgen zu können.


Link zu dieser Antwort

Bekomme ich ab Mai 2025 weniger Angebot vom »nd«?
Neben der wöchentlichen Ausgabe von »nd.DieWoche« erhalten Sie ab Mai 2025 an drei statt fünf Tagen in der Woche »nd.DerTag« gedruckt oder als digitale Ausgabe. An zwei Tagen in der Woche erhalten Sie unsere digitale Version auf »nd.Digital«. Damit erhalten Sie weiterhin sechs Ausgaben vom »nd« in der Woche und werden mit aktuellen Nachrichten und Analysen versorgt.

Link zu dieser Antwort

Wird das Abo jetzt günstiger?
Nein, die Preise bleiben mit dem Wechsel der Erscheinungstage vorerst bestehen. Die aufwändige journalistische Arbeit, die mit der Produktion der täglich erscheinenden Beiträge auch digital verbunden sind, bleiben bestehen, sodass Sie sich weiterhin auf die gewohnte journalistische Qualitätsarbeit beim »nd« verlassen können.

Link zu dieser Antwort

Warum ändert sich der Erscheinungsrhythmus?
Wir wollen, dass »nd.DieWoche« weiterhin ein fester Bestandteil ihres Küchentisches am Wochenende bleibt. Gleichermaßen stehen wir unter einem Kostendruck, der diese Entscheidung notwendig macht. Wir haben uns daher entschieden, den Erscheinungstermin von »nd.DieWoche« um einen Tag vorzuziehen und »nd.DerTag« am Freitagabend ausschließlich digital zu veröffentlichen. Statt zwei gedruckter Ausgaben am Freitag erhalten Sie so eine digital.

Link zu dieser Antwort

Wann erscheinen »nd.DerTag« und »nd.DieWoche«?
»nd.DieWoche« wird ab 1. Mai 2025 freitags erscheinen und in Ihrem Briefkasten zu finden sein. »nd.DerTag« wird von Sonntag bis Freitag, mit Ausnahme donnerstags, ab 19 Uhr in der App zu lesen sein. In gedruckter Form wird »nd.DerTag« von Dienstag bis Donnerstag erscheinen.

Link zu dieser Antwort

Was bedeutet das für mein bestehendes Printabonnement?
Ihr Abonnement läuft wie gehabt weiter. Wenn Sie das »nd« als Vollabo beziehen und noch kein Nutzer*innenkonto für »mein nd« haben, können Sie sich als Abonnent*in ohne weitere Kosten für »mein nd« registrieren. Damit haben Sie Zugriff auf alle digitalen Ausgaben des »nd«.

Link zu dieser Antwort

Wieso schaffen es andere Zeitungen, weiterhin an sechs Tagen in der Woche gedruckt zu erscheinen?
Es gibt andere Tageszeitungen, die, entgegen dem Branchentrend, weiterhin an ihren Printausgaben festhalten. Gleichzeitig verweisen diese ebenfalls auf steigende Kosten für Auslieferung und Zustellung und kämpfen um jedes verkaufte Exemplar. Als Vorteile der gedruckten Zeitung werden u.a. bessere Weitergabe-Möglichkeiten und eine höhere Merkfähigkeit der Inhalte genannt. Diese Einschätzung teilen wir nicht: Schon jetzt erreichen wir mit unseren digitalen Angeboten deutlich mehr Menschen als mit Print – und digitale Inhalte lassen sich problemlos teilen. Wir beobachten dennoch, dass auch unsere Mitbewerber Online-Präsenzen ausbauen, um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden.

Link zu dieser Antwort

Wird das »nd« die gedruckte Tageszeitung einstellen?
Darüber entscheiden die Mitglieder der »nd.Genossenschaft« bei ihrer Versammlung am 21. Juni 2025. Der Trend der Zeitungsbranche geht jedoch eindeutig in die Richtung digitaler Tageszeitungen.

Link zu dieser Antwort

Gibt es keine gedruckte/tägliche Zeitung mehr?
»nd.DerTag« wird ab Mai 2025 weiterhin drei mal wöchentlich gedruckt erscheinen, »nd.DieWoche« wird wöchentlich gedruckt und soll auch in Zukunft fester Bestandteil vom Wochenend-Küchentisch bleiben.
Sie werden auch in Zukunft von Montag bis Samstag »nd« lesen können, entweder digital oder gedruckt oder in Kombination. Daran planen wir nichts zu ändern.

Link zu dieser Antwort

Wie geht ihr damit um, dass ein Teil der Leser*innen nicht digital lesen können oder wollen?
Im vergangenen Jahr haben wir erlebt, dass viele unserer Leser*innen trotz anfänglicher Skepsis die Vorteile am digitalen Lesen kennengelernt haben und Alter kein Hindernis ist, um sich damit auseinanderzusetzen. Nun sind die Bedürfnisse beim Zeitungslesen natürlich sehr verschieden und es ist für uns eine Herausforderung, auf alle einzugehen, aber natürlich auch ein Anliegen. Durch eine schrittweise Digitalisierung versuchen wir, dem annähernd gerecht zu werden, denn am Ende bleibt die ökonomische Notwendigkeit für Veränderungen leider bestehen.

Link zu dieser Antwort

Ich benötige Unterstützung, wohin kann ich mich wenden?

Bei Fragen rund um »nd.Digital« und die digitale Ausgaben können Sie sich an unseren Aboservice wenden. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 12 Uhr oder zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie es bei erhöhtem Aufkommen von Anrufen mehrfach versuchen müssen.

Tel.: 030 / 2978 – 1800 
E-Mail: aboservice@nd-online.de

Weiterführende Informationen zu Login und Bedienung von »nd.Digital« finden Sie hier.


Link zu dieser Antwort

Ich bekomme eine gedruckte Ausgabe weniger für den gleichen Preis?
Die Alternative wäre aufgrund der gestiegenen Kosten eine deutliche Erhöhung des Abopreises, wir möchten aber, dass das »nd« für alle bezahlbar bleibt. Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis.

Link zu dieser Antwort

Bleibt das TV Programm?
Ab Mai finden Sie das TV-Programm von Freitag bis Montag in »nd.DieWoche«. Ob die Übersicht der Fernsehsendungen auch langfristig gedruckt erscheinen soll, darüber ist bisher keine Entscheidung getroffen worden.

Link zu dieser Antwort

Hilfestellung

Um Sie mit »nd.Digital« vertraut zu machen, haben wir die wichtigsten Schritte und Funktionen in einem Video festgehalten.

Erklärvideo zur Bedienung an mobilen Geräten:

Erklärvideo zur Bedienung am Computer:

Unsere Abos

Sie möchten linken Journalismus untersützen und unserer täglichen Berichterstattung folgen?

Wählen Sie Ihr passendes Abo