Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich nd.Digital?

Was passiert zum 1. Mai 2025?

Unsere Tageszeitung »nd.DerTag« erscheint montags und freitags (ab 19 Uhr) ausschließlich auf »nd.Digital«, Dienstag bis Donnerstag gedruckt, oder in unserer App mit »nd.Digital«. »nd.DieWoche« wird fortan freitags erscheinen und an Sie zugestellt.

Muss ich ein neues Abo abschließen, um »nd.Digital« lesen zu können?

Wie erhalte ich Zugang zu »mein nd«?

  • Wenn Sie bereits die digitale Ausgabe von »nd «nutzen, verwenden Sie weiterhin die gleichen Zugangsdaten. Diese gelten für alle digitalen Angebote des »nd«.
  • Wenn Sie das »nd« als Vollabo beziehen und noch kein Nutzerkonto für »mein nd« haben, können Sie sich als Abonnent*in ohne weitere Kosten für »mein nd« registrieren. Bitte halten Sie hierfür Ihre Abonummer bereit. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Registrieren als nd-Abonnent*in können Sie hier einsehen.
  • Andernfalls können Sie hier ein Digitalabo abschließen. Weitere Angebote finden Sie unter https://www.nd-aktuell.de/abo/

Wo finde ich meine Abo- bzw. Kundennummer?

Die Abo- bzw. Kundennummer beginnt mit »3« oder »4« und ist 7-stellig. Sie steht:

  • auf Ihrer Aborechnung
  • auf der Zeitung (falls mit der Deutschen Post zugestellt)
  • auf Ihrem Kontoauszug. Bitte auf Seite 3 dieser Anleitung nachsehen
  • die Abo- bzw. Kundennummer sind in diesem Fall die gleichen Nummern

Die bestehende Zeitung ist doch gut! Warum wird etwas verändert?

Das »nd« steht wie alle Zeitungen und Zeitschriften unter einem zunhemenden wirtschaftlichen Druck. Die Preise für Energie und Papier steigen, auch die Kosten für die Zustellung der Zeitung via Boten oder die Post erhöhen sich kontinuierlich, bei sich laufend verschlechternder Qualität. Darauf nicht zu reagieren hieße:

  • Die Abo-Preise ständig weiter anzuheben und so als »nd« unserer sozialen Verantwortung nicht gerecht zu werden
  • Hinzunehmen, dass die gedruckte Zeitung z.B. am Wochenende oder am Montag immer mehr Leser*innen nicht erreicht und diese nicht mit unseren Inhalten versorgt werden.

Um auf diese Herausforderungen angemessen zu reagieren haben wir unsere App entwickelt, um Sie weiterhin täglich mit Journalismus von links versorgen zu können.

Bekomme ich ab Mai 2025 weniger Angebot vom »nd«?

Neben der wöchentlichen Ausgabe von »nd.DieWoche« erhalten Sie ab Mai 2025 an drei statt fünf Tagen in der Woche »nd.DerTag« gedruckt oder als digitale Ausgabe. An zwei Tagen in der Woche erhalten Sie unsere digitale Version auf »nd.Digital«. Damit erhalten Sie weiterhin sechs Ausgaben vom »nd« in der Woche und werden mit aktuellen Nachrichten und Analysen versorgt.

Was genau steckt alles in »nd.Digital«?

Wir wollen unserer Leser*innen in bewährter Weise mit aktuellen Nachrichten und Analysen aus linkspluralistischer Sicht versorgen. Dies stellen wir über »nd.Digital«l über die Browser-App https://nd.digital sowie über die Apps für iOS und Android zur Verfügung.

Wird das Abo jetzt günstiger?

Nein, die Preise bleiben mit dem Wechsel der Erscheinungstage vorerst bestehen. Die aufwändige journalistische Arbeit, die mit der Produktion der täglich erscheinenden Beiträge auch digital verbunden sind, bleiben bestehen, sodass Sie sich weiterhin auf die gewohnte journalistische Qualitätsarbeit beim »nd« verlassen können.

Warum gibt es kein PDF der nicht gedruckten Ausgaben?

Unsere digitalen Ausgaben basieren auf digitalen Produktionsprozessen und nicht mehr auf den Druckseiten. Daher ist derzeit kein aus den Druckbögen erzeugtes PDF einer ganzen Ausgabe verfügbar. Stattdessen können Sie im Browser einzelne Artikel im Volltext als PDF exportieren. Daran, diese Funktion auch in der App anwenden zu können, arbeiten wir aktuell.

Wie kann ich einen Artikel als PDF teilen/archivieren?

In Ihrem Browser (z.B. Firefox, Safari, Chrome, etc.) können Sie mit der Druckfunktion eine PDF-Datei für einzelne Artikel herunterladen. Diese Funktion wird i.d.R. direkt vom Browser bereitgestellt und unsere Artikel sind für das Ausdrucken optimiert:

  1. Menu zum Drucken auswählen im Browser
    (Tastenkürzel Strg + P am PC oder Befehltaste + P für Mac)
  2. Als PDF drucken/speichern
  3. Ablageort auswählen
  4. Fertig

Eine detailllierte Anleitung finden Sie bei den Herstellern für Firefox, iOS, Mac, Chrome, sowie eine Anleitung von heise online

Alternativ kann das PDF auch über die Teilen-Funktion erzeugt werden. Dazu können Sie den Artikel in der Browser-Version unserer App (https://nd.digital) aufrufen. Wählen Sie entweder das Geschenksymbol zu Beginn des Artikels und wählen "Artikel drucken/PDF" oder Sie rufen das Teilen-Symbol mit den drei Kreisen in der Menüleiste auf.

In der App können Sie einen Link erzeugen, der auch an Nicht-Abonnent*innen gesendet und von diesen gelesen werden kann. Klicken Sie dazu entweder auf das Geschenk-Icon zu Beginn eines jeden Artikels oder nutzen Sie das Pfeil-Symbol in der Taskleiste der App, wenn Sie einen Artikel ausgewählt haben.

Wie kann ich einen Artikel ausdrucken?

In der Browser-App auf https://nd.digital – Nutzen Sie die Druckfunktion des Browsers.

Wie kann ich die digitalen Ausgaben offline lesen?

In der App für Android und iOS werden Ausgaben automatisch offline verfügbar gemacht. Die Texte sind offline verfügbar, sobald Sie die Ausgabe zum ersten Mal geöffnet haben. Die Bilder werden parallel im Hintergrund heruntergeladen.

Wie kann ich alte Ausgaben von meinem Gerät löschen?

In der App für Android und iOS: Wenn Sie alte Ausgaben von Ihrem Gerät löschen möchten, gehen Sie in der App für Android/iOS zum Menupunkt mein.nd > Speichernutzung.

Bei Fragen rund um die »nd.Digital« und die digitale Ausgaben können Sie sich an unseren Aboservice wenden:

Tel.: 030 / 2978 – 1800

E-Mail: aboservice@nd-online.de

Technische Fragen

Gibt es ein apk für Google-freie Android-Geräte

Ja, bitte folgen Sie den Hinweisen unter nd.digital/apk.

Welches Gerät benötige ich, um das digitale Angebot lesen zu können?

»nd.Digital« ist auf den gängigen Geräteklassen nutzbar:

  • Am Laptop/Desktop-Computer über den regulären Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Safari, etc.)

  • Als Android-App für Smartphones und Tablets

  • Als iOS-App für iPhones und iPads

Funktioniert »nd.Digital« auch auf älteren Geräten?

Auf sehr alten Geräten bzw. sehr alter eingesetzter Software können möglicherweise nicht alle Bestandteile von »nd.Digital« optimal dargestellt werden.

Die »nd.Digital« App benötigt neben dem Betriebssystem auch Komponenten von Google Chrome.

Leider bietet Google (für Android 7) keine Updates für Chrome über die Version 119 hinaus an. Android 7 wird herstellerseitig auch nicht mehr aktualisiert.

Die »nd.Digital« App funktioniert auf Android 7 nicht als installierte App, allerdings konnten wir die Webversion unter https://nd.digital/ erfolgreich testen. Ggf müssen Sie hierfür noch Google Chrome aus dem Play Store in der neusten verfügbaren Version installieren/aktualisieren.

Bei Fragen rund um die »nd.Digital« und die digitale Ausgaben können Sie sich an unseren Aboservice wenden:

Tel.: 030 / 2978 – 1800

E-Mail: aboservice@nd-online.de